Kraniofaziale Chirurgie München
Operative Behandlung von angeborenen oder erworbenen Veränderungen im Gesichts- und Schädelbereich.
„Kraniofazial“ kommt von „Kranium“ dem Schädel, und „Facies“ dem Gesicht. Kraniofaziale Chirurgie beschreibt also die operative Behandlung von angeborenen oder erworbenen Veränderungen im Gesichts- und Schädelbereich.
Man versteht darunter die angeborenen Erkrankungen wie die vorzeitigen Verschlüsse von Schädelnähten mit typischen Formveränderungen der Köpfe, sowie komplexe Syndrome wie z.Bsp. Gesichtsspalten oder Apert- oder Crouzon Syndrome, aber auch Rekonstruktive Eingriffe am Schädel nach Unfällen. Genau genommen kann auch das ästhetische Facelift unter diesem Begriff eingeteilt werden.
Prinzipiell unterteilt man kraniofaziale Erkrankungen nach angeborenen oder erworbenen Ursachen. Die Vielzahl von möglichen angeborenen Mißbildungen kann man, bis auf wenige Ausnahmen, nach der Einteilung von Professor Dr. Tessier (Frankreich) in vier Gruppen einordnen:
- Vorzeitiger Verschluß von Schädelnähten (Kraniosynostosen)
- Vorzeitige Nahtverschlüsse des Gesichtsschädels (Faziosynostosen)
- Kombination der vorzeitigen Nahtverschlüsse am Schädel und Gesicht (Kranio-Faziosynostosen)
- Gesichts-Schädel-Spalten
Unnatürliche Kopfformen werden vorwiegend durch vorzeitige Verschlüsse der Schädelnähten verursacht oder treten bei Syndromen auf , die mit kraniofazialen Fehlbildungen kombiniert sind u.a. bei dem Apert-, Crouzon- oder Pfeiffer-Syndrom.
Vorzeitiger Verschluß von Schädelnähten = Kraniosynostosen
Fachausdruck Schädeldeformität Betroffene Naht
- Anteriorer Plagiozephalus vorderer Schiefschädel Einseitige Koronarnahtsyostose
- Brachyzephalus Kurzschädel Bds.Koronarnahtsynostose
- Trigonozephalus Dreiecksschädel Metopikanahtsynostose
- Scaphozephalus Langschädel Sagitalnahtsynostose
- Posteriorer Plagiozephalus hinterer Schiefschädel Lambdanahtsynostose
Dr. Wörl & Dr. Schmiedl
Höchstes Niveau
Jahrelange Erfahrung
Beratung und Sofort-Kontakt
Syndrome mit vorzeitigem Naht – Verschluß des Schädels und des Gesichts (Fazio-Kranio- synostosen)
- Apert Syndrom
- Crouzon Syndrom
- Pfeiffer Syndrom
- Carpenter Syndrom
- Saethre – Chotzen Syndrom
Angeborene Wachstumsstörungen des Gesichts bei verschlüssen der Nähte der Gesichtsknochen (Faziosynostosen)
- Hemifaziale Mikrosomie
- Pierre- Robin Syndrom
- Gesichts – Schädel – Spalten
- Franchischetti Syndrom
Gesichtsspalten
- Pierre Robin
- Treacher Collins
- Goldenhar
- Dysostosis Cleidocranialis
- Frontonasale Dysplasie
Wachstumsstörungen
- Veränderungen an Augenlidern und Augenhöhle
- Ohrmißbildungen
- Kiefermißbildungen
- Nasendeformitäten
- Dermoidcysten
- Bestrahlungsschäden
- Bindersyndrom
- Moebiussyndrom
- Marfansyndrom
Gesichtsasymmetrien
- Hemifaziale Mikrosomie
- Bilaterale faziale Mikrosomie
- Morbus Romberg
- Fazialislähmung
Tumoren
- Basaliome
- Karzinome
- Teratome
- Lymphome
- Hämangiome
- Fibröse Dyspalsie
• Melanome - Neurofibromatose
Trauma
- Verbrennungen
- Narben
- Weichteilverletzungen
- Weichteildeformitäten
- Frische Frakturen
- Alte Frakturen
- Bißverletzungen
Patientenstimmen
Dr. Schmiedel ist ein sehr menschlicher und netter Arzt!
Eine sehr gute Beratung /Ausführliche Beratung, Dr. Schmiedel hat sich Zeit genommen meine ganzen Fragen zu beantworten. Das Vertrauen war gleich da! Ein sehr netter und sympathischer Arzt man hat sich wohl gefühlt. Und alles ist sehr gut verlaufen bin zu 100% zufrieden mit mein Ergebnis.
16.06.2019
Hervorragender Chirurg und toller Mensch
Ich habe Hr. Dr. Wörl von meiner Dermatologin empfohlen bekommen und ich möchte sagen diese Empfehlung war Gold wert. Hr. Dr. Wörl war mir sofort mit seiner freundlichen, umgänglichen und kompetenten Art sympathisch. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt. Die OP verlief rund um gut und ich bin unheimlich zufrieden mit dem Ergebnis. Ein klasse Arzt in jeglicher Beziehung. 100 Punkte Empfehlung!
21.02.2020
Vereinbaren Sie noch heute Ihr unverbindliches Beratungsgespräch

- Plastische Chirurgie auf dem medizinischen Niveau einer Universitätsklinik
- Mitarbeiter & Autoren von zahlreichen Fachpublikationen
- Intensive Aufklärung & Beratung (1-2 Stunden)
- Mitgliedschaften in diversen Fachverbänden
Expertenteam mit mehr als 100 Jahre gemeinsame Erfahrung.




Weitere interessante Seiten zum Thema Rekonstruktion