Verhalten nach einer Gesichts-OP

So verhalten Sie sich nach Operation im Gesichtsbereich

Die nachstehenden Ausführungen sind Empfehlungen unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München. Diese sollten nach einer Bauchdeckenstraffung unbedingt eingehalten werden. Sie haben maßgebenden Einfluss auf den Erfolg Ihrer Bauch-OP.

Ihre Vorteile

  • Modernste OP-Techniken, inkl. Hochfrequenz-Chirurgie
  • Auswahl an vier Belegkliniken in München ganz nach Ihren Wünschen
  • 4 Fachärzte mit addierter Erfahrung von knapp 100 Jahren
  • Hohes handwerkliches Niveau – wir verstehen Plastische Chirurgie als eine Kunst
  • Beratungsgespräche von 1-2 Stunden Dauer, um ausführlich auf Ihre Wünsche und Fragen eingehen zu können
  • Rundum-Sorglos-Pakete: Komplette Organisation, individuelle Info-Mappe, umfassende Nachsorge & persönliche Handynummer des behandelnden Facharztes mit 24h-Erreichbarkeit
  • Zweitmeinung: Bei uns stehen Ihnen mehrere Spezialisten zur Verfügung

Lagerung

In den ersten Nächten nach der Operation ist es ratsam, auf dem Rücken zu schlafen und den Oberkörper erhöht zu lagern. Dadurch kann die Flüssigkeit, die die Schwellung verursacht, leichter zu Herz hin ablaufen.

Im Liegen ist der Messpunkt für die Herzhöhe etwa am Hinterrand des Brustmuskels. Der operierte Körperteil sollte hier 6 – 8 cm höher liegen.

Ziehen , Brennen

Nach einer Gesichtsoperation kann ein Druckgefühl, leichtes Ziehen oder Brennen auftreten, üblicherweise aber keine stärkeren Schmerzen.

Sollten stärkere Schmerzen auftreten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Dr. Wörl & Dr. Schmiedl

Warum wir?
Intensive Beratung
Höchstes Niveau
Jahrelange Erfahrung
Widen16focus21 22eng

Schwellungen und Blutergüsse

Nach jedem chirurgischen Eingriff kommt es zu Schwellungen und kann zu leichten Blutergüssen kommen. Besonders an den Augenlidern können diese leicht sichtbar werden, da hier die Haut sehr dünn ist. Meist reicht schon ein Bluttropfen, um Verfärbungen hervorzurufen. Diese erreichen etwa am dritten Tag den Höhepunkt, und klingen im Laufe von einer weiteren Woche wieder ab.

Gefühlsstörungen

In den ersten Wochen nach der Operation kann das Hautgefühl im operierten Bereich verändert sein. Mit der Regeneration der Nerven erholt sich dies meist in kurzer Zeit. Unterstützen können Sie die Nervenregeneration durch Einnahme von Vitamin B-Komplex.

Medikamente

Am wichtigsten für einen guten Heilungsverlauf ist die Einhaltung der beschriebenen Hinweise. Bei Schmerzen können Sie zusätzlich ein leichtes Schmerzmittel (z.B. Paracetamol 500 6-stündlich für einen bis drei Tage) einnehmen. Für die erste Zeit nach der Operation geben wir Ihnen ein leichtes Schmerzmittel mit. Gegen Schwellungen und auch gegen Schmerzen hilft meist Ibuprofen 2 x 400 mg gut. Es kann aber nicht bei empfindlichem Magen und Neigung zu Sodbrennen verwendet werden. Auch sonst ist es sinnvoll, dazu ein Magenschutzmittel (z.B. Nexium) zu nehmen. Die Nervenregeneration können Sie durch Einnahme von Vitamin B-Komplex unterstützen. Arnika Kügelchen C 30 werden gerne gegen die Schwellung verwendet.

Fadenentfernung

Wird die Haut mit selbst auflösbaren Materialien genäht (Intrakutannaht), verbleiben diese in der Haut, schienen diese und führen so zu einer verbesserten Narbenbildung. Die Fadenenden, die aus der Haut herausschauen, werden eine Woche nach Operation entfernt.

Patientenstimmen

Beratungsanfrage
Vereinbaren Sie noch heute Ihr unverbindliches Beratungsgespräch

Narbenpflege

Die beste Narbenbehandlung ist eine Druckbehandlung, die wir ihnen gerne erklären. Man beginnt damit etwa eine Woche nach Operation. Zusätzlich ist die Verwendung einer Creme sinnvoll. Auch spezielle Narbencremes wie Contraktubex compositum® können verwendet werden. Unter Umständen kann auch die Verwendung von Silikonfolien sinnvoll sein. Die Narbenbehandlung kann bis zu einem halben Jahr durchgeführt werden.

Verbandswechsel

Große Verbandswechsel gehören in der Gesichtschirurgie längst der Vergangenheit an. Sie haben also keine Unannehmlichkeiten zu befürchten.

Haare waschen

Bei Operationen wie z.B. Facelift werden schon bei der Operation die Haare gewaschen. Üblicherweise kann man nach Operationen im Gesicht nach zwei bis drei Tage ohne Probleme duschen oder die Haare waschen.

Hautpflege

Zur Gesichtsreinigung nach der Operation haben sich Reinigungstücher bewährt. Es empfiehlt sich, mit der Anwendung von kosmetischen Produkten zwei Wochen zu warten. Die Wundnähte müssen auch geschont werden, gerade in der ersten Woche. Die umgebende Haut kann man mit einer Creme leicht einreiben.

Sonne

In den ersten Wochen nach der Operation ist es sinnvoll, eine stärkere Sonnenbestrahlung zu vermeiden. Wie es dann weiter geht, hängt stark von Ihrem Hauttyp ab. Hier werden wir Sie gerne beraten.

Weitere Informationen zu Gesichtsoperationen in unserer Münchener Praxis finden auf unserer Übersichtsseite zu den Gesichtsbehandlungen.

Plastische & Ästhetische Chirurgie Widenmayer16
Unsere Behandlungsqualität steht bei uns an erster Stelle. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
  • Plastische Chirurgie auf dem medizinischen Niveau einer Universitätsklinik
  • Mitarbeiter & Autoren von zahlreichen Fachpublikationen
  • Intensive Aufklärung & Beratung (1-2 Stunden)
  • Mitgliedschaften in diversen Fachverbänden

Expertenteam mit mehr als 100 Jahre gemeinsame Erfahrung.

DGPRAEC_Logo
dgbt
BDC
gsaam

Weitere interessante Seiten zum Thema Gesichtschirurgie

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 8.30-17.00 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung.
(Termine nur nach Vereinbarung.)

Telefonische Erreichbarkeit für Terminvereinbarungen:
Mo. – Fr. 9.00–15.00 Uhr

 

Partner
Logo2016 Png
Logo Web 1030x259 1 Png

© 2022 Widenmayer16