Bauchfett absaugen – wann ist eine OP sinnvoll?

Widenmayer16 Körper

Überschüssige Fettdepots, die sich im Bereich des Bauchs ansammeln, sind heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen. Die Ursachen hierfür können ganz unterschiedlich sein, angefangen von Bewegungsmangel bis hin zu ungesunder Ernährung. Auch Schwangerschaften oder Schwankungen des Hormonspiegels können dahinterstecken. Viele Fettansammlungen lassen sich nicht mehr so einfach durch Diät oder Sport reduzieren.

Eine Fettabsaugung, im medizinischen Fachjargon als Liposuktion bezeichnet, kann dann Sinn machen. Dabei erfolgt mittels moderner, schonender Methoden oberflächliche Fetteinlagerungen in der Bauchregion abgesaugt werden. Nicht entfernt werden kann das tiefere Fett, dass sich um die Organe herum angelagert hat.

Wann ist die Fettabsaugung zu empfehlen?

Verschiedene Voraussetzungen sollten gegeben sein, wenn das Fett am Bauch abgesaugt werden sollen. So sollte ein normaler Body Mass Index, auch BMI-Wert genannt, vorliegen. Außerdem sollten Sie nur wenige Fettdepots in der Bauchregion haben und die Absaugung aus ästhetischen Gründen wollen. Ziel sollte es sein, die Harmonie in Ihren Körperproportionen wiederherzustellen.

Nach der Liposuktion sind die kleinen, hartnäckigen Fettpolster verschwunden. So gehört Ihre vorherige Problemzone „Bauch“ der Vergangenheit an.

Welche Ergebnisse sind durch eine Fettabsaugung möglich?

Durch eine Fettabsaugung ist es möglich, die Harmonie Ihrer Silhouette wieder hervorzubringen. Dabei werden bei dem minimal-invasiven Eingriff Fetteinlagerungen entfernt und die Bauchregion gleichzeitig modelliert. Die maximale Menge an Fett, die bei einer Liposuktion entfernt werden kann, beträgt 5 Liter. Meist werden aber rund 3 Liter Fett abgesaugt. Sollte es erforderlich sein, noch mehr Fettzellen abzusaugen, so muss dies in zwei Sitzungen geschehen. Zwischen beiden Terminen liegen dann mehrere Wochen.

Das gewünschte Resultat hängt aber auch immer von einer umfassenden, detaillierten Planung ab. Weiterhin spielt die Nachsorge eine wichtige Rolle. So muss für mehrere Wochen ein spezielles Kompressionsmieder getragen werden. Dies sorgt für einen konstanten Druck von außen und unterstützt auf diese Weise die Rückbildung der Haut und den Abtransport der Lymphe.

Ist eine Fettabsaugung immer möglich?

Es gibt bestimmte Ausschlussgründe, die gegen eine Liposuktion sprechen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn es sich um Personen mit extremem Übergewicht handelt. Durch eine Fettabsaugung lassen sich nur lokale Fettansammlungen beseitigen. Eine allgemeine Gewichtsreduktion ist nicht möglich.

Bei starkem Übergewicht, also einer vorliegenden Adipositas, sind die Fetteinlagerungen nicht nur oberflächlich, sondern haben sich auch auf die Organe erstreckt. Dieses sogenannte viszerale Bauchfett kann nicht abgesaugt werden.  Sind die Fettzellen bereits in der Tiefe verankert, so ist eine Fettabsaugung nicht sinnvoll. Eine weitere Komplikation, die bei adipösen Patientinnen und Patienten auftreten kann, ist eine Arteriosklerose (Gefäßverkalkung). So stellt eine Liposuktion ein Risiko für die Gesundheit dar.